Nachhilfe —
ganz schön schlau!

Seite drucken
Das neue Fenster öffnet sich möglicher Weise im Hintergrund.

Pressemeldung

Gewinner des diesjährigen VNN-Innovationspreises richten Fokus auf Schüler aus bildungsfernen und sozial schwachen Familien



Solingen, 29. September 2022. Wie erreicht man Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Familien und anderen Kulturkreisen? Wie überwindet man Hindernisse und Vorurteile? Wie gelingen niedrigschwellige Angebote? Und welche Kooperationspartner brauche wir zur Realisierung? Antworten auf diese Fragen suchten gleich zwei Gewinner des diesjährigen VNN-Innovationspreises mit Erfolg. Außerdem war der Ausgleich der Folgen von Corona ein Thema, mit dem sich die Gewinner beschäftigt haben. Alle drei Bildungseinrichtungen, so das einstimmige Urteil der Jury, haben besonders vorbildliche Projekte zur Bildungsförderung entwickelt, die Schule machen sollten.

„Die Gewinner des Innovationspreises haben die Herausforderungen unserer Zeit erkannt. Sie haben Lösungen gesucht und gefunden, damit auch diejenigen Schülerinnen und Schüler eine Chance haben, die durch das Elternhaus keinen Zugang zu Bildung besitzen. Ihre Projekte eröffnen dem Einzelnen neue Chancen und sich daher wichtige Beiträge für das Bildungssystem und die Gesellschaft“, würdigt Patrick Nadler, Vorsitzender des VNN Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. die diesjährigen Preisträger. „Diese Leuchtturmprojekte sollten Vorbild sein und viele Nachahmer finden.“

Zu den Preisträgern:
B&T Bildungsteam
Das B&T Bildungsteam in Chemnitz wurde für ihre beiden Projekte Lernmeisterei und Wortschatzmeisterei ausgezeichnet. Bei beiden Projekten werden Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Förderbedarf kostenlos von professionellen Nachhilfelehrern unterstützt. Bei der ‚Lernmeisterei‘ erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterstützung bei ihren Hausaufgaben, damit sie die Schulnoten verbessern. Die ‚Wortschatzmeisterei‘ richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Auffälligkeiten in der sprachlichen Kompetenz zeigen. Sie trainieren ihren Wortschatz und ihre Lesekompetenz und verbessern so ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Sprechen.

Nachhilfe To Hus
Bastian Knetsch und sein Team von Nachhilfe To Hus haben ein Projekt ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund zu fördern: Die bilinguale Nachhilfe erfolgt durch arabisch sprechende Studierende, die auch die Eltern aktiv einbeziehen können. Die Nachhilfeschule das Projekt in Kooperation mit dem Islamischen Bund Wismar und der Universität Wismar realisiert. Damit ebnen sie gerade diesen Schülern, die oft aus sozial schwachen und bildungsfernen Schichten kommen, den Weg in die Gesellschaft.

Lernschmiede, Merkmeister und Nachhilfe To Hus
Die drei Inhaber der Bildungseinrichtungen Lernschmiede, Merkmeister und Nachhilfe To Hus haben im Rahmen des Corona-Aufholprogramms für Schulen einen Workshop zu Lernstrategien und Merktechniken entwickelt. Er soll den Schülerinnen und Schülern praktische Strategien und Tipps vermitteln, die ihnen in ihrer ganz persönlichen Lernsituation weiterhelfen und das zukünftige Lernen erleichtern. Zudem motiviert der Workshop die Schülerinnen und Schüler und weckt den Spaß am Lernen.

Eine unabhängige vierköpfige Jury hat die diesjährigen Gewinner des VNN-Innovationspreises ermittelt. Der Preis wird im Rahmen der VNN-Jahrestagung am 30.9.2022 in Bad Hersfeld offiziell verliehen.

AZUBI24? Jetzt starten!



TÜV Zertifizierung


Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe


Mitgliedschaften


VNN in Leichter Sprache

Über VNN

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333

Präsenzunterricht

Hier haben Sie die Möglichkeit eine VNN Nachhilfeschule direkt in Ihrer Nähe zu finden

im Umkreis von

nur Onlineunterricht anzeigen

Geschäftsstelle:
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

E-Mail:
Telefon:
Besuchen Sie uns auf:

 
Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333