Pressemeldung
Gewinner des VNN-Innovationspreises stehen fest
- Tiergestütztes Lernen beim B&T Bildungsteam in Chemnitz erleichtert das Lernen und stärkt das Selbstwertgefühl.
- Lerntherapie VS in Villingen-Schwenningen setzt sich für Lerntherapeuten in Schulen ein.
- Nachhilfeschule Übungsmeister in Gummersbach realisiert Kooperationsprojekt „Spielend Deutsch lernen“.
Solingen, 4.9.2023. Wie können wir das Lernen erleichtern und Schülerinnen und Schülern helfen, schulische Hürden zu überwinden und erfolgreich ihre Schullaufbahn zu absolvieren? Antworten auf diese Fragen und die großen Herausforderungen, vor denen viele Kinder und Jugendliche stehen, haben die drei diesjährigen Gewinner des VNN-Innovationspreises gefunden. Ermittelt wurden sie von einer sechsköpfigen Jury. Überreicht werden die Preise im Rahmen der Jahresversammlung des Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. (VNN).
„Die Preisträger zeigen, dass bei der schulbegleitenden Förderung nicht der Lernstoff im Vordergrund steht, sondern der Mensch. Nur, wenn wir die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen kennen und bei ihnen ansetzen, kann Lernen erfolgreich sein“, analysiert Patrick Nadler, Vorsitzender des VNN Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V.
Die drei diesjährigen Preisträger setzen an den unterschiedlichen Herausforderungen im Hinblick auf das Lernen an und zeigen mögliche Lösungen.
Das B&T Bildungsteam aus Chemnitz setzt Therapiehunde ein, um ein positives Lernumfeld zu schaffen und den Schülerinnen und Schülern das Lernen zu erleichtern. Das tiergestützte Lernen wirkt sich ganzheitlich positiv aus: Es steigert die Konzentration, stärkt das Selbstwertgefühl, erhöht die Motivation und trägt zur Entspannung der Schülerinnen und Schüler bei. Das sind wichtige Voraussetzungen für positive Lernerfahrungen und schulische Erfolge und für die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Für eine lerntherapeutische Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Dyskalkulie setzt sich Susanne Seyfried, Inhaberin der Lerntherapie VS ein. Der Einsatz solcher multiprofessionellen Teams an Schulen scheitert oft an der Finanzierung, aber auch daran, dass das Berufsbild Lerntherapeut noch viel zu unbekannt ist. Mit ihrem Engagement will Susanne Seyfried das ändern, damit auch Schülerinnen und Schüler mit LRS oder Dyskalkulie die Chance auf eine erfolgreiche Schullaufbahn haben.
Die Nachhilfeschule Übungsmeister aus Gummersbach bietet Ferienkurse an, in denen Kinder „Spielend Deutsch lernen“ können. Möglich wurde das Angebot durch eine Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Chancen-Leben geben“, die Förderung der Hans Hermann Voss-Stiftung und die Kooperation mit der Stadt Gummersbach. Eine Besonderheit ist, dass die Kurse jeweils unter einem Oberthema stehen und das Gelernte zudem immer praktisch umgesetzt wird. Wie groß der Bedarf ist, zeigt sich daran, dass die Nachfrage das Angebot bei weitem übertrifft.
Ermittelt wurden die Gewinner durch eine Jury. Mitglieder der Jury sind:
- Benjamin Doth, Kinder- und Jugendcoach, Trainer und Seminarleiter
- Katja Geile, Inhaberin des Nachhilfe Campus
- Bastian Knetsch, Inhaber von Nachhilfe To Hus
- Patrick Nadler, Inhaber von Tutorspace und Vorstandsvorsitzender VNN
- Michaela Theisen, Inhaberin von Nachhilfe Notensprung und Schule Mal Anders
Die Verleihung der Innovationspreise findet am 10.11.2023 im Rahmen der VNN-Jahrestagung statt.
AZUBI24? Jetzt starten!
TÜV Zertifizierung
Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe
Mitgliedschaften
VNN in Leichter Sprache
Über VNN
Kontakt
Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen
Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333
Präsenzunterricht