Leseförderprojekt „Ferienzeit und Lesespaß“ von BvL und VNN geht im Sommer in die fünfte Runde
- Kostenloser Ferienkurs „Ferienzeit und Lesespaß“ für Drittklässlerinnen und Drittklässler sorgt für Lesefreude und Lesekompetenz.
- Oetinger-Verlagsgruppe unterstützt Projekt von Bundesverband Leseförderung (BvL) und VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen durch 100 Exemplare des Leseabenteuers „Space Alarm 1. Mit Hyperschall durchs All“ von Patrick Fix, einem spannenden Leseerlebnis für Jungen und Mädchen.
- „Wer nicht lesen kann, ist langfristig für unsere Gesellschaft verloren – Bildung und gesellschaftliche Teilhabe bleiben unerreichbar“, warnt Julia Bielenberg, Verlegerin der Verlagsgruppe Oetinger.
Solingen, 14.5.2025. „Space Alarm“ ist ein aufregendes Leseabenteuer, das Kinder ab acht Jahren in ferne Galaxien reisen lässt. Daher ist es die ideale Lektüre für den kostenlosen Ferienkurs von BvL und VNN. Denn das Angebot richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse, denen das Lesen schwerfällt. Indem der Ferienkurs den Kindern den Zugang zum Lesen eröffnet, schafft er die Voraussetzung für bessere Noten und mehr Erfolg in der Schule.
„Lesekompetenz erlangt man durch das Lesen. Wichtig ist, dass die Lektüre den Kindern Freude macht. In einem Online-Kurs werden die VNN-Lehrkräfte von einer erfahrenen Lese- und Literaturpädagogin zu Methoden der literarischen Vermittlung und zum Einsatz von Lesestrategien geschult. So, dass Spiel, Spaß und Lesen innerhalb einer Woche für die Kinder leicht und doch gehaltvoll ist“, erklärt Manuela Hantschel, Vorsitzende des Bundesverbands für Leseförderung.
Patrick Nadler, Vorsitzender des VNN, ergänzt: „Die kostenlosen Ferienkurse von BvL und VNN bieten einen Raum, in dem die Kinder sich frei von Leistungsdruck und Erwartungen mit dem Lesen beschäftigen können.“ Hantschel und Nadler betonen, dass die Lesekompetenz eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Schullaufbahn ist. Daher haben sich die beiden Verbände zusammengetan, um die Kinder frühzeitig zu fördern.
Die Freude am Lesen zu fördern hat sich auch die Oetinger Verlagsgruppe zum Ziel gesetzt. Julia Bielenberg, Verlegerin der Verlagsgruppe Oetinger, erläutert: „Als Verlagsgruppe Oetinger sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, Kinder nicht nur mit spannenden Geschichten zu versorgen, sondern auch aktiv dazu beizutragen, dass jedes Kind Zugang zu diesen Geschichten erhält. Deshalb unterstützen wir mit großer Überzeugung die Leseförderaktion ‚Ferienzeit und Leseglück‘ von BvL und VNN. Die Lage ist alarmierend: Der erschreckend hohe Anteil von Kindern, die nicht sinnentnehmend lesen können, ist eine Katastrophe. Wer nicht lesen kann, ist langfristig für unsere Gesellschaft verloren – Bildung und gesellschaftliche Teilhabe bleiben unerreichbar. Fehlende Lesekompetenz führt zu Perspektivlosigkeit, sozialer Abhängigkeit und verursacht enorme gesellschaftliche Folgekosten.“ Daher appelliert sie: „Wir müssen alles daransetzen, dass Kinder früh die Freude am Lesen entdecken – und sie behalten. Mit ‚Space Alarm. Mit Hyperschall durchs All‘ von Patrick Fix möchten wir genau das ermöglichen: Leseabenteuer, die Spaß machen, zum Weiterlesen motivieren und vor allem zeigen, wie bereichernd Bücher sein können.“
Die Initiative „Ferienzeit und Leseglück“ haben der BvL und der VNN vor fünf Jahre ins Leben gerufen, um Kinder auf eine spielerische Art und Weise ans Lesen heranzuführen. In den kostenlosen Kursen können die Drittklässlerinnen und Drittklässler unabhängig vom Leistungs- und Notendruck der Schule in die faszinierende Welt der Literatur eintauchen. Die teilnehmenden Kinder erleben an fünf Tagen für jeweils vier Stunden mit allen Sinnen, dass Lesen Spaß machen kann.
Umgesetzt wird das Projekt von den Mitgliedsschulen des VNN.